Zweiter Arbeitseinsatz beim Bau des Unterstandes für den Trecker

heute möchte ich euch von unserem zweiten Arbeitseinsatz beim Bau des Unterstandes für unseren Trecker berichten. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie schnell unser Projekt Fortschritte macht!

 

Ein produktiver Tag

Der heutige Samstag (8. Februar 2025) war geprägt von Teamwork, Schweiß und sichtbaren Erfolgen. Trotz der kühlen Februartemperaturen waren alle Beteiligten mit Eifer bei der Sache.

 

Was wir geschafft haben

1. Dachkonstruktion: Die Balken für das Dach sind nun alle an Ort und Stelle. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Struktur des Unterstandes immer deutlicher abzeichnet.

 

Teamgeist und gute Laune

Besonders erwähnenswert ist die tolle Atmosphäre, die während der gesamten Arbeiten herrschte. In den Pausen gab es nicht nur Kaffee, sondern auch viele Gelegenheiten zum Fachsimpeln und Lachen.

x-webdoc://CDA5DB2B-D8C6-4114-BEA9-07F85D5FF5AD#:~:text=Arbeitseinsatz%20%20%20%20zum%20Bau%20des%20Unterstandes%20für%20den%20Trecker

Ausblick

Beim nächsten Arbeitseinsatz steht die Fertigstellung des Daches auf dem Programm. Wir sind zuversichtlich, dass wir bei diesem Tempo schon bald die Einweihung unseres Trecker-Unterstandes feiern können!

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken. Eure Unterstützung ist Gold wert!

Bleibt gespannt auf weitere Updates und schaut gerne in der

vorbei, um euch selbst einen Eindruck von unserem Fortschritt zu verschaffen.

P.S.: Wer beim nächsten Mal dabei sein möchte, kann sich gerne bei hans-peter.thiemann@outlook.de melden. Jede helfende Hand ist willkommen!

@Bilder von Heinz-Georg Wendel

Ausblick auf die Programmpunkte 2025

Arbeitseinsatz am Sonnabend, 8. Februar um 9 Uhr an der Säge (Dacheindeckung)
1. Sägeeinsatz im neuen Jahr: Sonnabend, 15. 3. ab 13 Uhr

Sonntag, 16. 3. ab 13 Uhr

An beiden Tagen ist die Sägerei bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Bis Dezember ist die Gattersäge an jedem zweiten und vierten Wochenende im Monat geöffnet.

JHV am 31. März um 20 Uhr im „Waldschlösschen“ in Schortens.
Kleines Sommerfest für die Mitglieder und Freunde – Termin muss noch gefunden werden.

Info für alle:

Unser Verein begeht in diesem Jahr einen kleinen Geburtstag: Er wurde im November 2005 gegründet. Seit dieser Zeit haben viele Hände und Gehirne Überwältigendes geleistet.

In Dankes- und Lobesworten kann man das kaum formulieren und ausdrücken.

Trotzdem: Allen Beteiligten meine Hochachtung!!!

Grünkohlessen 2025

Ausgehend von der Baumschule Harms in Schoost am Nerderweg haben circa 25 Mitglieder einen Spaziergang in den Bereich des schwarzen Brack bei schönsten Wetter gemacht.
Thema war der Übergang der Geest in die Marsch und die Historie dahinter. Gezeigt werden könnten die naturräumliche Grenzen der Bucht und die unterschiedlichen Siedlungspunkte an und in der Marsch. Endpunkt war der Mannsfelder Friedhof aus dem dreißigjährigem Krieg am Sillandweg-Hochwege.

Nachdem wir  einen schönen Spaziergang mit Vorstandsmitglied Hans-Peter Thiemann durch den Upjeverschen Forst unternommen und damit unser jährliches Winterfest eingeleitet haben, erhielten wir im „Dörp“ in Schortens anschließend ein schmackhaftes Grünkohlgericht. Über 35 Teilnehmer konnte Organisator Horst Janßen zählen und freute sich über die jährlich stetig zunehmende Zahl.

Text von Hans-Peter Thiemann und Klaus Homola; Bilder von Peter Finkenstedt.