Zum 15. Internationalen Oldtimermotorsägentreffen trafen sich am 1. und 2. Juni 2019 beim Verein Gattersäge Upjever e. V. an die 50 Kettensägenbegeisterte im Forst Upjever in der Gemeinde Schortens und brachten über den Daumen gepeilt wohl an die 1200 Kettensägen jeder Art und jeden Alters mit. Älteste Säge war ein Gerät aus dem Jahr 1916.
- Heutige moderne Motorsägen sind aus vielen technischen Entwicklungen hervorgegangen und deren verschiedene technische Lösungen kann man bei den heutigen Maschinen erfahren.
Kein Museum kann diese Entwicklungen so dokumentieren, wie es das Angebot der vielfältigen Maschinen zeigte.
Was gab es da nicht alles zu sehen: - Eine Kappsäge für Tropenholz mit einem Kappdurchmesser von 2,5 Meter,
- eine historische motorbetriebene Fuchschwanzsäge
- eine uralte Arbor-Säge aus Finnland mit dem Baujahr 1951,
- eine selbstfahrende Bandsäge aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts
- und natürlich seltene funktionstüchtige Motorsägen aus den 20er und 30er Jahren.
Initiator des Treffens ist Peter Schlicht aus der Wesermarsch, der europaweit viele Sammler kennt und diese in diesem Jahr – und das zum dritten Mal – nach Upjever eingeladen hatte.
Alle fünf Jahre treffen sich die Interessierten in Upjever. In den Jahren dazwischen finden Treffen in europäischen Ländern statt.
Am Sonnabend trafen sich die Sammler zu einem intensiven Meinungs- und Gedankenaustausch und am Sonntag kam viel heimisches Publikum in den Upjeverschen Forst. „Sägefest“ weiterlesen