Wir haben eine Terminänderung beim Klönschnack: der ist jetzt immer am 2. Dienstag im Monat in der Gaststätte „Int Dörp“, Kirchstraße in Schortens um 19:30 Uhr. Das nächste mal also am 10.09.2019.
Kurs Freiwillige Sägemüller
Erneut führte unser Verein einen Lehrgang zum Freiwilligen Sägemüller durch.
Mit dem Zertifikat ist der Betreffende befähigt, eine Horizontalgattersäge zu bedienen.
In der Zeit vom 1. Juni bis zum 15. Juni wurden sechs Interessierte an zwei Wochenenden in die Geheimnisse der Geschichte der Sägetechnik, der Holz- und Forstwirtschaft sowie der Technik der Horizontalgattersäge eingeweiht.
Zu den Themen gehörte in überwiegendem Maße die Praxis an der Säge, das Schärfen des Sägeblattes, die Praxis, wie ein Baumstamm befestigt werden kann und wie Bretter, Bohlen oder Kanthölzer zu sägen sind.
Zur Praxis gehörte auch das Sägen von Baumscheiben.
Vier Dozenten, die die Veranstaltung in Verbindung mit der Kreisvolkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund umsetzten, beteiligten sich an dem Seminar.
Es waren Ralph Habersetzer, Holger Krahe, Winfried Kaehler und Raimund Baust.
„Die Teilnehmer waren sehr motiviert und haben gut mit gearbeitet“, fasste Habersetzer das Engagement aller zusammen und übergab ihnen die Urkunden.
Die Teilnehmer waren Frank Kreutzburg (Horsten), Torsten Bloem, Günter Ammermann und Ulrich Meyer (alle drei Neukamperfehn), Dietmar Schotte und Jochen Reekow (beide Schortens).
Ein neuer Kurs soll im Herbst folgen.
Lautes Knattern mitten im Forst
Motorsägentreffen 15. internationales Motorsägentreffen bei der Gattersäge in Upjever fand großes Besucherinteresse
Upjever– /Im Forst Upjever waren zwei Tage lang die Sägen los. Etwa 50 Sammler historischer Motorsägen kamen zum 15. internationalen Motorsägentreffen bei der Gattersäge zusammen. Mancher Sammler hatte 80 Exemplare dabei. Am ersten Tag wurde gefachsimpelt. Hierzu kamen schon rund 250 Gäste, schätzte Klaus Homola, Vorsitzender des Vereins Gattersäge Upjever e.V., als Gastgeber. Der zweite Tag war als Familientag mit vielen Arbeitsvorführungen und Informationen rund um Motorsägen, Wald und Holz ein echter Besuchermagnet. Überall knatterten die Motoren, und Holzspäne sprühten durch die warme Luft. Es war das dritte Treffen in Upjever.
Die Gäste wurden von Dr. Martin Dippel, Leiter des Forstamtes Neuenburg, Schortens‘ Bürgermeisterin Anne Bödecker und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies als Schirmherr begrüßt. Der Minister erinnerte an seinen Amtsvorgänger Hans Heinrich Sander, der einst im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue zur Motorsäge griff. Daher habe der Termin in seinem Ministerium für Aufregung gesorgt. Es sei aber wichtig, die nachhaltige Bewirtschaftung des Kulturguts Forst öffentlich zu machen.
„Lautes Knattern mitten im Forst“ weiterlesen